Marzipan finde ich ja ganz ok, aber bei einem Stück Mandelkuchen hält mich nichts zurück. Ich liebe das intensive Aroma des reichhaltigen Kuchens einfach! Deswegen macht es auch gar nichts, dass gerade nicht wirklich die Zeit für Mandelkuchen scheint. Der Kuchen passt ja doch eher als Stimmungsaufheller in den trüben Herbst. Aber mit einem fruchtigen Sorbet serviert macht sich der Kuchen richtig gut auf der sommerlichen Kuchentafel.
Ich habe mich bei diesem Rezept stark bei Malu's Köstlichkeiten orientiert, deren Mandelkuchen einfach nur köstlich aussieht. Die Idee, den Kuchen mit einer Mürbteighülle einzukleiden, find ich einfach genial. Bei den meisten Mandelkuchen Rezepten habe ich das Problem, dass sie wirken als wären sie sitzen geblieben. Bei diesem hier kann das nicht passieren, stattdessen erwartet euch ein saftiges Innenleben in einer knusprigen Hülle - und überall dieses herrliche Mandelaroma!
Wir brauchen: Mehl, Zucker, Butter, Bio-Eier, eine Bio-Orange, Salz, Puderzucker, Vanillezucker, gemahlene Mandeln und Mandelsplitter.
Für den Mürbteig Butter, Zucker, die Schale einer Bio-Orange, Mehl, ein Ei und eine Prise Salz schnell zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie verpacken und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in passender Größe ausrollen und in die Backform einpassen. Mein Rezept reich für eine eckige Backform von ca. 25x38cm. Am besten bekommt ihr den ausgerollten Teig in die Form, indem ihr ihn lose zusammenklappt, in die Form legt und wieder auseinander faltet.
Dann einfach nur noch die Ränder begradigen und den Teig gleichmäßig in der Form einpassen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit Backpapier auslegen. Mit getrockneten Bohnen befüllen und 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft vorbacken. Danach die Erbsen und das Backpapier entfernen.
Für die Füllung Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und die Eigelb sowie die Orangenschale zum Butterabtrieb hinzumischen. Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Mehl und Mandeln miteinander mischen und unter den Butterabtrieb rühren.
Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse gleichmäßig auf dem Mürbteigboden verteilen.
Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen. Wahlweise könnt ihr gegen Ende der Backzeit Mandelsplitter mit Zucker mischen und auf dem Kuchen verteilen. Butterflöckchen darüber streuen. Nochmals 10 Minuten im Ofen gratinieren. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann in kleine Stücke teilen.
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn der Mürbteig die Chance hatte, über Nacht durch zu ziehen und mürbe zu werden. Dann bekommt ihr das optimale Verhältnis von knuspriger Außenhülle mit cremig-saftigem Innenleben. Viel Spaß beim Nachbacken!
Für den Mürbteig alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie verpacken und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach auf bemehlter Arbeitsfläche in passender Größe ausrollen und in die Backform einpassen. Mein Rezept reich für eine eckige Backform von ca. 25x38cm.
Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit Backpapier auslegen. Mit getrockneten Bohnen befüllen und 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft vorbacken. Danach die Erbsen und das Backpapier entfernen.
Für die Füllung Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und die Eigelb sowie die Orangenschale zum Butterabtrieb hinzumischen. Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Mehl und Mandeln miteinander mischen und unter den Butterabtrieb rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse gleichmäßig auf dem Mürbteigboden verteilen. Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 30 Minuten backen.
Mandelsplitter mit Zucker mischen und zum Ende der Backzeit auf dem Kuchen verteilen. Butterflöckchen darüber streuen. Nochmals 10 Minuten im Ofen gratinieren.
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann in kleine Stücke teilen.